
Einfach mehr Wissen
Ausgabe 1-2017Krankenhäuser kommen an digitalen Lernangeboten nicht mehr vorbei. Fünf Vorteile des E-Learnings, erzählt am Beispiel des Gesundheitskonzerns Vitos.

„Einzigartig für die Fachpflege“
Ausgabe 1-2017Deutscher Fachpflegekongress 2017: Der Kongress für die Anästhesie und Intensivpflege erweitert sich in diesem Jahr erstmalig um den "Deutsche OP-Tag".

„Mit offenen Karten spielen“
Ausgabe 1-2017Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege: Je transparenter ein Pflegedienstanbieter agiert, desto besser steht er im Vergleich zu anderen Anbietern da.

Zurück in die Normalität
Ausgabe 1-2017Die Überleitung eines intensivpflichtigen Menschen aus der klinischen in die außerklinische Versorgung ist ein komplexer Prozess.

Altenpflege braucht engagierte Persönlichkeiten
Ausgabe 1-2017Es gibt viele Fachkräfte, die gerne und mit viel Engagement in der stationären Altenpflege arbeiten. Drei von ihnen stellen wir vor.

„Zu jeder Wohnung gehört eine kleine Küche“
Ausgabe 1-2017Im Saarland hat die erste Pflegeeinrichtung nach dem Konzept des KDA-Quartiershaus der fünften Generation eröffnet. Was sind die Vorteile dieses "Heimtyps"?

„Die Pflegereform wird am System nichts ändern“
Ausgabe 1-2017Kommt die Altenpflege durch den Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich voran? Der Osnabrücker Pflegeexperte Michael Thomsen zieht ein ernüchterndes Fazit.

Wertvoller Wohlfühl-Faktor
Ausgabe 1-2017Wer Mitarbeiter an sein Unternehmen binden möchte, sollte auf ein gutes Klima und individuelle Arbeitszeitmodelle setzen.

„Ein Umdenken ist erforderlich“
Ausgabe 1-2017Im Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum hat es gebrannt. Brandschutzexperten Bert Wieneke sagt, welche Lehren aus dem Unglück zu ziehen sind.

Zukunftsthema verschlafen
Ausgabe 1-2017Pflege ist eine umfassende gesellschaftliche Aufgabe. Doch anstatt den Beruf zukunftsfest zu machen, wurden wichtige Weichenstellungen versäumt.